Trotz Zechensterbens und fortschreitender Deindustriealisierung zeigt der seit nunmehr 20 Jahren erscheinende Montankultur-Rückblick: der Mythos Kohle lebt! Er ist nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, er ist Ausdruck gelebter bergmännischer Tradition und er ist Identifikationsmerkmal für das Image des Ruhrreviers. Nicht umsonst steht deshalb das Weltkulturerbe Zeche Zollverein als Symbol des Weltkulturhauptstadtereignisses Essen 2010. Das die Montankultur vielseitig, verbindend, spannend, geschichtsbewußt und wertschöpfend ist, zeigen die Ereignisse, die energiepolitisch und montankulturell in 2008 bedeutsam waren.
In diesem Jahresband lesen Sie u.a.:
* Projekt Donar ½: die Kohle wird neu entdeckt
* Schicht am Schacht: das Ende der Bergwerke Lippe und Walsum
* Versuchsendlager Asse II: das Drama
* 100 Jahre Bergarbeiterkolonie Rheinbaben
* Deutschland braucht geistige Flöze
* Neue Perspektiven für die Kohleverflüssigung
* Wiederauferstehung eines alten Bahnbetriebswerkes
* Vor 100 Jahren: Grubenunglück auf Bergwerk Radbod
* Die Geschichte des Bundes Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine
Herausgeber: Revierkohle Berufsverband e.V.
Umfang: 164 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen 2008 Zum eBook Kauf!
Verlag: Revierkohle
Preis: 8,00 EUR
Sie suchen eBooks zum kaufen? Besuchen Sie den eBook Shop von Ebozon und laden Sie sich unter einer großen Auswahl an eBooks Ihr persönlichs Lieblings-eBook in nur wenigen Klicks herunter.
Umfang: 164 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen 2008 Zum eBook Kauf!
Verlag: Revierkohle
Preis: 8,00 EUR
Sie suchen eBooks zum kaufen? Besuchen Sie den eBook Shop von Ebozon und laden Sie sich unter einer großen Auswahl an eBooks Ihr persönlichs Lieblings-eBook in nur wenigen Klicks herunter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen