John Gotti, New Yorks Mafia Pate der Gambino Familie
Gotti: Der Aufstieg und Fall von Jerry
Capeci und Gene Mustain

Geboren am 27.10.1940 wuchs John Gotti
in Queens, New York City auf. Bereits in jungen Jahren schlug er eine
Karriere im kriminellen Milieu ein und stieg schon sehr bald zu einem
respektierten Mitglied der Gambino-Familie auf. John Gotti war
charismatisch, seine Gier nach Macht und Einfluss wuchs von Jahr zu
Jahr.
Als 1985 Anielle Dellacroce starb,
zweiter Mann der Gambino-Familie und persönlicher Freund von John
Gotti, war Paul Castellano zu diesem Zeitpunkt Pate der New-Yorker
Unterwelt.
Zahlreiche Auseinandersetzungen und
Meinungsverschiedenheiten zwischen Castellano und Gotti führten
schließlich zu einem folgenschweren Entschluss, der Castellano das
Leben kosten sollte. Unmittelbar vor dem bekannten New-Yorker Sparks
Steak House erschossen mehrere Schützen auf Anweisung Gotti's
Castellano aus nächster Nähe.
Nur kurze Zeit nach der Ermordung des
alten Chefs wurde John Gotti einstimmig von allen führenden
Mitgliedern der Gambino-Familie zu deren neuen Boss ernannt.
Damit hatte Gotti sein lebenslanges
Ziel erreicht und wurde zum wohl berühmtesten Mafia-Chef seit Al
Capone.
Seine stets perfekt gestylten Haare,
die tägliche Rasur, die er jeden Morgen bei einem Barbier vornahm und
die maßgeschneiderten Brioni-Anzüge brachten ihm in der Presse den
Spitznamen Dapper-Don ein, was übersetzt soviel wie Der elegante Don heisst.
Gotti verdiente in den letzten Jahren
seiner aktiven Laufbahn monatlich mehr als eine Million Dollar, die
er als Tribut von seinen Untertanen aus Respekt erhielt.
Im Ebozon Verlag erscheint demnächst
eine aktuelle Biographie von John Gotti, die es als eBook Download zu
kaufen geben wird.
Für alle, die so lange nicht warten
wollen, gibt es bereits jetzt zahlreiche Bücher über John Gotti bei
Amazon zum Download. Als eine der am besten recherchierten
Biographien über den Mafia-Fürsten gilt das Werk der beiden Autoren Jerry
Capeci und Gene Mustain:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen