
Geschäftsführer der mo-tronic GmbH in Wentorf Michael Ohle plant dabei mit seinem City-Car-Concept eine neue Richtung für den Individualverkehr in Hamburg. Sein Elektroauto Estrima Biro Öps wurde speziell nach den mobilen Bedürfnissen des Großstädters konzipiert. Dabei wurden fundierte Erfahrungen über Praxistauglichkeit, Verbrauch, Reichweite, Servicekosten, verschiedene Akkutechnologien, die tatsächliche Nutzung der Ladeinfrastruktur sowie verschiedene Kfz-Typen und Änderungen im Mobilitätsverhalten gesammelt und ausgewertet.
So soll das neue Elektromobil im Hamburger Ballungsraum in kürzester Zeit einen Teil des motorisierten Individualverkehrs mit herkömmlichem Verbrennungsmotor verdrängen – und somit einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen von Umwelt- und Emissionszielen leisten. Hamburg soll mit dem City-Car-Concept zur Vorzeigeregion für Elektromobilität in Deutschland werden. Hamburg Goes Green wird dazu innovative Ladestationen - Infrastruktur und Elektromobilitätsverträge anbieten. Dabei versteht sich Hamburg Goes Green nicht als Konkurrenz, sondern als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Im Rahmen eines Mobilitätsvertrags bekommen die Kunden von Hamburg Goes Green ein Elektromobil ihrer Wahl – E-Bike, E-Roller oder das Elektromobil Estrima Biro Öps. Stets inklusive ist dabei eine Kundenkarte, die den Zugang zu den Goes Green Ladestationen und damit zu Strom als Treibstoff ermöglicht. Ab dann kann jedermann elektrisch mobil sein. Der Kunde zahlt einen monatlichen Fixbetrag, ist damit unabhängig und sicher unterwegs und wird so schon bald zu einem Goes Green Driver. Mit einer monatlichen Rate schon ab ca. 20 Euro ist elektrisch mobil und wer gar witterungsunabhängig sein will, wählt das Elektroauto Estrima Biro Öps. Zusatzpakete wie Service, Versicherung oder Akkutausch sind individuell buch- und kombinierbar und runden das Angebot ab. www.hamburggoesgreen.de
Das Geschäft mit Autofahrern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen